Phil Harmonie Projekt

Querflöte

Die Querflöte gehört wie die Oboe oder Klarinette zu den Holzblasinstrumenten. Die Flöte wird quer zum Mund gespielt, wobei der Luftstrom über das Mundloch geführt wird, was den querflötenypischen Ton erzeugt.

Die Querflöte wird seit dem 18. Jahrhundert in der klassischen Musik verwendet. besonders in Orchestern und Kammerensembles spielt die Querflöte eine wichtige Rolle, da sie sowohl als Melodie- als auch als Begleitinstrument eingesetzt wird.

In der Rockmusik machte Ian Anderson die Querflöte weltweit bekannt. Anderson integrierte die Querflöte auf innovative Weise in die Musik seiner Band Jethro Tull. Besonders in den 1970er Jahren trat die Querflöte in den Vordergrund der Band, als Anderson mit virtuosen Flötensoli in Songs wie „Locomotive Breath“ und „Aqualung“ die Rockmusik bereicherte. Besonders Andersons Einfluss hat dazu beigetragen, dass die Querflöte heute nicht nur in klassischen Musikerkreisen, sondern auch in der Rock- und Popmusik eine Rolle spielt. Neben Jethro Tull gibt es jedoch noch einige andere bekannte Rockbands, die die Querflöte in ihren Musikstil integriert haben, zum Beispiel

  1. Genesis: Die britische Progressive-Rock-Band verwendete die Querflöte häufig, besonders in den frühen Jahren mit Peter Gabriel, der die Querflöte spielte. Der Flötensound fügte der Musik eine zusätzliche Schicht von Komplexität und Atmosphäre hinzu. Songs wie „Firth of Fifth“, „Stagnation“ enthalten markante Flötenpassagen.

  2. King Crimson: Diese einflussreiche Progressive-Rock-Band, die bekannt für ihre experimentellen Klänge ist, setzte ebenfalls Querflöte ein, besonders in den Alben der 1970er Jahre. Ian McDonald, der Mitbegründer der Band, spielte Flöte und trug so zur charakteristischen Klanglandschaft von King Crimson bei.

In unserem Song „Der Tod und der Goldfisch“ ist die Querflöte als Soloinstrument zu hören.